5 research outputs found

    Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits- Kommunikation. Teil XII

    Get PDF
    Der vorliegende interne Bericht enthält die Beiträge zum Seminar "Netzwerkmanagement und Hochgeschwindigkeitskommunikation", das im Sommersemester 1995 zum zwölften Mal abgehalten wurde. Entsprechend dem Titel ist der Band in zwei Teile gegliedert. In dem Teil "Netzwerkmanagement" werden in den ersten beiden Kapiteln Fragen der MIB-Implementierung behandelt. Die beiden folgenden Beiträge führen in Problemstellungen der Verwaltung verteilter Anendungen ein und stellen jeweils Forschungsergebnisse aus aktuellen Veröffentlichungen vor. Das letzte Kapitel dieses Teils führt in das Konzept des "Network Managemen by Delegation" ein. Der zweite Teil des Seminars befaßt sich mit aktuellen Fragestellungen zum Bereich "Hochgeschwindigkeitskommunikation", insbesondere zu ATM und FDDI. Die ersten beiden Beiträge widmen sich dem Einsatz von Vorwärts- fehlerkorrekturverfahren und der Diskussion zweier Signalisierungsprotokolle in ATM-Netzen. Es folgen eine Vorstellung von Mechanismen zur Bereitstellung eines verbindungslosen Dienstes sowie von Verfahren zur kreditbasierten Flußkontrolle, beide ebenfalls im Bereich ATM-Netze. Die darauffolgenden Beiträge diskutieren Mechanismen zur effizienteren Implementierung von Protokollfunktionen sowie Ansatzpunkte für ein mögliches Hardware/ Software Codesign. Das Seminar schließt mit Abhandlungen über Verfahren zur Regelung der Nutzungskontrolle von Diensten in ATM-Netzen und einer Beschreibung des GIGASwitch/FDDI-Systems

    Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits- Kommunikation. Teil XVI. Seminar SS 1997

    Get PDF
    Der vorliegende Interne Bericht enthält die Beiträge zum Seminar "Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits-Kommunikation", das im Sommersemester 1998 zum achtzehnten Mal stattgefunden hat. Die Themenauswahl kann grob in folgende 3 Blöcke gegliedert werden: 1. Der erste Block ist Fragen der effizienten Kommunikation mittels ATM (Asynchronous Transfer Mode) gewidmet. Dabei stehen Vorschläge für eine Verbesserung der Handhabung von Gruppenkommunikation sowie Verfahren für sogenannte parallele Pfade im Vordergrund. Ein weiterer Beitrag in diesem Block erläutert ein integriertes Modell zur benutzergerechten Unterstützung der Dienstgüte in ATM-Netzen. Weiterhin wird eine Technik vorgestellt, um IP-basierte Kommunikation mittels ATM-Switching effizienter zu gestalten. 2. Ein zweiter Block behandelt Verfahren zur Unterstützung der Dienstgüte im IP basierten Internet. Ein Ansatz beschäftigt sich mit der Problematik, dienstgü- teunterstützende Mechanismen auch im LAN-Bereich zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Ansatz definiert Konzepte, um eine möglichst einfach und schnell zu realisierende Unterstützung von Diensten mit unterschiedlicher Charakteristiken zu erreichen. 3. Der dritte Block umfasst den Themenbereich Sicherheit im Internet. Es werden mehrere Protokolle vorgestellt und verglichen, die zur Schlüsselverwaltung in der IP-Sicherheitsarchitektur dienen

    Netzwerkmanagement und Hochgeschwindigkeits- Kommunikation. Teil XVIII. Seminar SS 98

    Get PDF
    Der vorliegende Interne Bericht enthält die Beiträge zum Seminar "Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits-Kommunikation", das im Sommersemester 1998 zum achtzehnten Mal stattgefunden hat. Die Themenauswahl kann grob in folgende 3 Blöcke gegliedert werden: 1. Der erste Block ist Fragen der effizienten Kommunikation mittels ATM (Asynchronous Transfer Mode) gewidmet. Dabei stehen Vorschläge für eine Verbesserung der Handhabung von Gruppenkommunikation sowie Verfahren für sogenannte parallele Pfade im Vordergrund. Ein weiterer Beitrag in diesem Block erläutert ein integriertes Modell zur benutzergerechten Unterstützung der Dienstgüte in ATM-Netzen. Weiterhin wird eine Technik vorgestellt, um IP-basierte Kommunikation mittels ATM-Switching effizienter zu gestalten. 2. Ein zweiter Block behandelt Verfahren zur Unterstützung der Dienstgüte im IP basierten Internet. Ein Ansatz beschäftigt sich mit der Problematik, dienstgü- teunterstützende Mechanismen auch im LAN-Bereich zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Ansatz definiert Konzepte, um eine möglichst einfach und schnell zu realisierende Unterstützung von Diensten mit unterschiedlicher Charakteristiken zu erreichen. 3. Der dritte Block umfasst den Themenbereich Sicherheit im Internet. Es werden mehrere Protokolle vorgestellt und verglichen, die zur Schlüsselverwaltung in der IP-Sicherheitsarchitektur dienen

    Verzeichnis der Schriften von Heinrich Bornkamm 1921—1965

    No full text

    Politische Kommunikation — Sprachwissenschaftliche Perspektiven

    No full text
    corecore